Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Anzeige
Passwort-Richtlinien-Checker
Passwort | Mindestlänge | Großbuchst. | Kleinbuchst. | Ziffer | Sonderz. | Ausschlusswörter | Zeichenwiederhol. | Status |
---|
Passwort-Richtlinien-Checker – Kurzanleitung
Der Passwort-Richtlinien-Checker ist ein flexibles Werkzeug zur Definition und durchgehenden Prüfung von Passwortanforderungen. Sowohl Administratoren als auch Endnutzer profitieren von sofortigen, klar verständlichen Rückmeldungen. Das folgende Vorgehen hilft, das Tool effektiv zu nutzen:
1. Richtlinien festlegen
- Mindestlänge: Geben Sie eine gewünschte Mindestanzahl an Zeichen (zwischen 4 und 128) ein.
- Zeichenarten: Aktivieren Sie die Checkboxen, falls jeweils mindestens ein Großbuchstabe, Kleinbuchstabe, eine Ziffer oder ein Sonderzeichen im Passwort vorhanden sein muss.
- Ausschlusswörter: Listen Sie unerwünschte Wörter oder Zeichenketten (durch Komma getrennt) auf, um deren Nutzung im Passwort zu verbieten (z. B. passwort,1234,qwerty).
- Maximale Zeichenwiederholung: Legen Sie fest, wie oft ein Zeichen maximal hintereinander vorkommen darf (z. B. „2“ für maximal zwei identische Zeichen in Folge).
2. Passwörter testen
- Tragen Sie das zu prüfende Passwort (oder mehrere Passwörter, jeweils in eine neue Zeile) in das entsprechende Feld ein.
- Die Prüfung erfolgt sofort und lokal im Browser – ohne Datenübertragung an den Server.
3. Prüfergebnisse interpretieren
- In der Ergebnistabelle sehen Sie:
- Ob die jeweiligen Kriterien pro Passwort erfüllt sind (grüner Haken) oder nicht (rotes Kreuz).
- Zusätzliche Hinweise, etwa welches Ausschlusswort verletzt wurde oder bei welcher Regel der Verstoß liegt.
- Den Gesamtstatus: Nur Passwörter, die alle Kriterien erfüllen, bekommen ein Schildsymbol („erlaubt“).
Tipps für hohen Nutzermehrwert
- Policies können jederzeit während der Passwortprüfung angepasst werden – das Ergebnis aktualisiert sich sofort.
- Nutzer erkennen intuitiv, wie sie ihre Passwörter anpassen müssen, um die Sicherheit zu maximieren.
- Geeignet für Selbsttests, Onboarding-Prozesse und die Kommunikation von Passwortvorgaben in Organisationen.
Hinweis: Es werden grundsätzlich keine Passwörter gespeichert oder übertragen. Die Auswertung geschieht ausschließlich im Webbrowser des Nutzers.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden