Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Anzeige
ISO-9001-Selbstcheck
Normkapitel | Fragen (Anz.) | Ja-Antworten | Reifegrad-Indikator | Gezielte Verbesserungstipps |
---|
ISO-9001-Selbstcheck: So nutzen Sie das Online-Tool optimal
Der ISO-9001-Selbstcheck ist ein praktisches Tool, um schnell und gezielt den Umsetzungsgrad Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach ISO 9001 einzuschätzen und konkrete Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung der Software.
Schritt 1: Alle Fragen beantworten
- Die Anwendung führt Sie durch 25 Ja/Nein-Fragen, die strukturiert nach den Hauptkapiteln der ISO 9001-Norm sortiert sind (z.B. Kontext der Organisation, Führung, Planung usw.).
- Sie finden die Fragen direkt auf der Seite, aufgeteilt in übersichtliche Abschnitte – so behalten Sie jederzeit die Orientierung.
- Wählen Sie zu jeder Frage die Antwort „Ja“ oder „Nein“ per Klick aus.
- Erst wenn alle Fragen beantwortet sind, lässt sich die Auswertung starten.
Schritt 2: Selbstcheck auswerten
- Klicken Sie auf den Button „Selbstcheck auswerten“, um Ihre Antworten auszuwerten.
- Die Auswertung erfolgt unmittelbar im selben Browserfenster – Ihre Ergebnisse bleiben vertraulich.
Schritt 3: Ergebnisse und Reifegrad visualisieren
-
Nach der Auswertung erscheint ein Ampel-Reifegraddiagramm, das Ihren Umsetzungsgrad pro Normkapitel und insgesamt visualisiert:
Grün: Normabschnitt ist reif (mind. 80% der Anforderungen erfüllt)
Gelb: Ausbaufähig (50–79% erfüllt)
Rot: Erheblicher Verbesserungsbedarf (<50% erfüllt) - Unter dem Diagramm finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit:
- dem Erfüllungsgrad je Normkapitel,
- der Anzahl der Ja-Antworten,
- und einem farbigen Indikator (Ampelsymbol),
- sowie gezielten Verbesserungstipps für jeden Bereich.
Schritt 4: Verbesserungsmaßnahmen ableiten
- Nutzen Sie die Verbesserungstipps der Tabelle gezielt, um Schwächen oder Lücken in Ihrem QMS zu erkennen und zu schließen.
- Setzen Sie die Empfehlungen in konkrete Optimierungsmaßnahmen um, um Ihre Prozesse ISO-konform weiterzuentwickeln.
- Der Selbstcheck kann beliebig oft wiederholt werden – so verfolgen Sie Ihre Fortschritte über die Zeit.
Tipp für maximalen Mehrwert
- Führen Sie den Selbstcheck gemeinsam im Team durch, um verschiedene Sichtweisen einzubeziehen.
- Nutzen Sie den Check auch vor Audits oder zur regelmäßigen internen Kontrolle Ihres QM-Systems.
Ihr Mehrwert: Erhalten Sie sofort eine strukturierte Bewertung Ihres ISO-9001-Status inklusive gezielter, praxisnaher Empfehlungen – für mehr Prozessqualität und die wirksame Weiterentwicklung Ihres Unternehmens!
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden