A
Anonymous am 07.08.2025
Ich find Intresant das hier niemand mal was zum Thema Lawas sagt weil das is doch auch ne wichtig sache in der Raumfahrt, ohne das gesetzkrams würd doch kei Flug zeug abheben und die norm macht bestimmt da auchn großen unterscheid aus oder?
A
Anonymous am 19.08.2025
Also ich hab gesehn das in n anderen beitraeg jemand ueber die gesetzkrams gemeint hat, das find ich voll ungewoehnlich, weil ehrlich gesagt ich dacht immer ISO ist sowas wie ne Versicherung oder Versicherungspflicht, sowas wie wen man auto faehrt und halt irgend son schein braucht. Aber scheint ja hier mehr um die Prozesse und Dokumente gehn – die schreiben sehr viel von Doku und Prozessen, is sicher ein heiden Aufwand bestimmt. Aber weil hier soviele ueber Märkte reden, ich wussste garnicht das man also NUR mit die ISO 9100 ueberhaupt wo Flugzeuge oder so baun darf. Mir war so als is das einfach so nen Markenzeichen wie bio Label - aber dann doch bisschen offizieller vielleicht? Keine ahnung bei uns inner Firma machn das die chefs eh immer, und die sagen dem Team man muss alles so aufschreiben dass das jeder nachvollziehen kann im audit oder so ähnlich. Bestimmt auch deswegen machen die sone ISO, nich dass nachher was schief geht beim Fliegen.
Ich versteh aber nich alles mit Risikomanagement, ich glaub das is was andres als Risiko wie bei Poker, sondern halt das mans vorher weiss wenn was schief gehen kann. Aber ehrlich, das klingt schon alles sehr nach viel Buerokratie, muss da nich auch mal ein Mensch einfach locker was entscheiden duerfen, wenns pressiert? --- und was is jetz eigentlich, muss das JEDER haben, auch wenn die Firma nur Schrauben liefert oder reicht dann ne kleine ISO?
Is au irgndwie komisch das soviele betonen das image so wichtig is, ich mein woher weiss ein kunde das die firma ISO hat, guckt das dann mal einer im netzt nach? Puuh, ganz schoen komplizert alles aber find trotzdem spannend dass da soooo viel mit papier gemacht wird und am ende eig. trotzdem immernoch fehler passiern können.
A
Anonymous am 21.10.2025
Ich finds echt spannend, wie wichtig die ISO 9100 für die Luft- und Raumfahrt ist. Man vergisst oft, dass hinter den ganzen Flugzeugen und Raumfahrzeugen viel mehr steckt als nur Technik. Die ganzen Vorschriften und die Qualitätssicherung sind ein riesiger Teil, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert und keine gefährlichen Fehler passieren. Ich hab auch mal in der Branche gearbeitet und kann nur bestätigen, wie entscheidend das Thema Produktsicherheit ist. Wenn ein Teil nicht wie geplant funktioniert, hat das echt gravierende Konsequenzen. Ich hab mal mitbekommen, wie akribisch die Tests sind, bevor ein neues Teil überhaupt ins Flugzeug kommt. Das ist total faszinierend, aber auch echt intensiv!
Die Herausforderungen, die die Norm mit sich bringt, hab ich auch selber erlebt. Es war nicht leicht, alle Mitarbeiter auf einen Nenner zu bringen und den Sinn hinter den ganzen Prozessen zu erklären. Oft denkt man nur, dass es um Bürokratie geht, aber es steckt einfach viel mehr dahinter. Die Schulungen waren eine ständige Aufgabe! Aber dafür, wenn man sieht, wie das so alles ineinandergreift und man das Gefühl hat, Teil von etwas Größerem zu sein, lohnt sich die Mühe schon. Mich würde mal interessieren, wie andere Unternehmen mit den Herausforderungen umgehen. Habt ihr dazu Tipps oder Erfahrungen?