Beiträge zum Thema Fehler

qualitaetsmanagement-und-qualitaetssicherung-unterschied-erklaert

Qualitätsmanagement (QM) ist ein ganzheitlicher Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Kundenzufriedenheit, während Qualitätssicherung (QS) sich auf die Einhaltung spezifischer Standards konzentriert, um Fehler zu vermeiden und Konsistenz sicherzustellen. Beide Konzepte sind entscheidend für den Unternehmenserfolg in einem wettbewerbsintensiven...

risikomanagement-in-der-arztpraxis-ein-praktischer-leitfaden

Risikomanagement in Arztpraxen ist entscheidend, um Patientensicherheit zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden; es erfordert jedoch kontinuierliche Investitionen und kann komplex sein. Gesetzlich vorgeschrieben durch §135a SGB V, schützt es Patienten und sichert eine hohe Versorgungsqualität....

risikobasiertes-denken-zur-verbesserung-der-produkt-und-prozesssicherheit

Risikobasiertes Denken zielt darauf ab, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und durch systematische Analyse proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der Produkt- und Prozesssicherheit zu ergreifen. Die FMEA spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie Fehler identifiziert, bewertet und priorisiert, um die...